Europäisches Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen über das Sorgerecht für Kinder und die Wiederherstellung des Sorgeverhältnisses Luxemburg, 20.V.1980 English Amtliche Übersetzung Deutschlands Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, in der Erkenntnis, daß in den Mitgliedstaaten des Europarats das Wohl des Kindes bei Entscheidungen über das Sorgerecht von ausschlaggebender Bedeutung ist; …
Beide Elternteile gleichgestellt Von Anne Christine Heckmann, SR-Hörfunkstudio Paris In Frankreich haben nicht verheiratete Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind. Voraussetzung ist, dass der Vater sein Kind innerhalb eines Jahres nach der Geburt anerkennt. Dann erhält er automatisch das gleiche Sorgerecht wie ein ehelicher Vater. Beide Elternteile sind in Frankreich also gleich gestellt. Das …
Auszug aus dem Beschluss des OLG München vom 15.03.1999 26 UF 1502/98 u. 1659/98 “Jedes Kind hat von Geburt an ein unveräusserliches Recht auf die gelebte Beziehung zu beiden Eltern. Diese Eltern-Kind-Beziehung dauert ein Leben lang und endet nicht mit der Trennung der Eltern. Das Eltern-Kind-Verhältnis ist die Basis für eine gesunde körperliche, seelische und …