Sonntag, den 18. Februar 2018
für drei Personen:
1 1/2 Pfund Rehrücken
1 EL geschroteter schwarzer Pfeffer
Meersalz (gesünder, sonst normales Salz)
Olivenöl
Rapsöl
1 EL Tomatenmark
1 Dose Möhrchen
1 Zwiebel
1 Sellerie
2 Lorbeerblätter
1 Nelke
Thymian
1 gehäufter EL Wacholderbeeren
Preiselbeeren oder Heidelbeerkonfitüre
50 Gramm Butter
1 Flasche roter Sekt oder Wein
Das Fleisch vom Knochen lösen und Sehnen und Haut entfernen (alles aufheben für später). Knochen ggf. hinterher brechen und in etwas kleinere Stücke schneiden.
Das Fleisch in den geschrotenen Pfeffer legen und den Pfeffer ins Fleisch reindrücken. Den Rehrücken salzen und in Olivenöl von allen Seiten kräftig anbraten (Pfanne nicht saubermachen). Im vorgeheizten Backofen in ca. 30 Minuten bei 80 Grad rosa braten.
In der Zeit Knochen und Parüren (Haut etc.) in der gebrauchten Fleischpfanne in genug Rapsöl stark anrösten. Das Tomatenmark mit grob zerkleinerten Zwiebeln, Karotten, in Stücke zerkleinerte Sellerie zufügen und mit anbraten. Sobald das ganze bräunt und am Boden ansetzt mit enem Schuss Sekt oder Rotwein ablöschen und vom Boden lösen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis ein schöner, dunkler Bratensatz entstanden ist und der Sekt verbraucht ist (bei Wein muss nicht die ganze Flasche verwendet werden, wäre ggf. zu viel). Dann die Gewürze zufügen, mit geschrotetem Pfeffer gut würzen, mit Wasser soweit auffüllen, daß die Zutaten gerade bedeckt sind und in der bedeckten Pfanne oder Topf zwei Stunden köcheln lassen. Am Ende der Köchelzeit 1 EL Preiselbeeren oder Heidelbeerkonfitüre zugeben und abschmecken.
Zwischenzeitlich sollte das Fleisch rosa gegart sein, den Backofen aus machen und nur leicht öffnen, damit das Fleisch nicht ganz abkühlt.
Die Sauce sieben und kräftig kochend auf ca. 1/2 bis 3/4 Liter reduzieren. Kurz vor dem Anrichten Fleisch nochmal erwärmen, ggf. kurz in die Mikrowelle legen, in der Zeit eiskalte Butter mit dem Pürierstab in Sauce mixen, so daß eine leichte Bindung entsteht (wenn´s nicht klappt ein wenig Mehl mit einrühren).
Rehrücken in Scheiben aufgeschnitten servieren.
Freitag, den 1. Dezember 2017
Zwiebelkuchen
Boden
125 g Butter
250 g Mehl
1 TL Salz
6 Eßl. eiskaltes Wasser
Butter, Mehl, Salz mit dem Wasser zu einem festen Teig verarbeiten und kalt stellen.
Belag
300 g Speckwürfel
1,5 kg Zwiebeln
5 Eier
400 g Sauerrahm
1-2 TL Salz, 1 EL Pfeffer, 1 EL Kümmel
Zwiebeln 2 Stunden dämpfen, nach der Hälfte der Zeit den Speck zugeben.
Wenn die Zwiebeln fertig sind, mit den Eiern, Sauerrahm, Salz und Kümmel vermischen, evtl. noch 1 Eßl. Mehl dazugeben und alles auf dem Teig verteilen. Ca. 60 Min. bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen.
(Rezept vom Bäcker Schöllhammer aus Leinfelden)
Dienstag, den 22. April 2014
Zutaten:
1 kg Quark
1/2 Duzend Eier
100 Gramm Mehl
1/2 Pfund Margarine
1/2 Pfund Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
etwas Zitronensaft
Alle Zutaten zusammenrühren und in einer Springform eine Stunde bei 170 Grad backen. Nach dem Backen den Kuchen nicht aus dem Ofen herausnehmen, sondern diesen nur ausschalten und die Tür ein wenig offen lassen, damit der Kuchen langsam abkühlt.
Nach Geschmack kann man eine kleine abgetropfte Dose Mandarinen oder Kirschen in den Teig geben, das schmeckt dann lecker-fruchtig.
Montag, den 29. Juli 2013
1/2 Pfund Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen
1/2 Pfund weiche Butter
1/2 Pfund Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
4 gestrichene TL Zimt
2 TL Nelkenpulver
2 Priesen Salz
4 Eier
600 gr. Mehl
eventuell Kuvertüre
Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten und etwa eine Stunde kühl stellen. Danach Teig etwa 5 mm dick ausstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca 10-12 Minuten backen. Plätzchen abkühlen lassen und die eine Hälfte mit Kuvertüre überziehen.
100 Gramm Butter
200 Gramm Nougat
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 Priese Salz
300 Gramm Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
200 Gramm Schokostreusel
Butter und Nougat zusammen schmelzen. Ei, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver zufügen und alles zu einem Teig kneten.
Daraus zwei Rollen formen und diese dann in den Schokostreuseln wenden. Die Rollen fest in Alufolie wickeln und eine Stunde kühl stellen. Danach in Scheiben schneiden und die Plätzchen bei 200 Grad zehn Minuten backen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: eine Stunde
Montag, den 14. Januar 2013
1/2 Pfund Mehl
1 TL Backpulver
1/4 Pfund Butter
1/8 Liter Sahne
1 Ei
2 Pr. Salz
1 Msp bis 3 EL (nach Geschmack) Paprikapulver
200 Gramm geriebener Käse
zum Bestreichen:
1 Eigelb
etwas Kümmel oder Sesam zum Bestreuen
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und 1/2 Stunde kaltstellen. Dann zu einem 5 mm dicken Teig ausrollen, mit Käsefußform ausstechen und auf ein mit Backpapier belegten Blech geben. Die Füße mit Eigelb bestreichen, nach Wunsch bestreuen und 25 Minuten bei 180 Grad backen
Gelingt immer und schmeckt lecker!
Montag, den 31. Dezember 2012
aus einem alten Kochbuch meiner Mutter…
175 Gramm Mehl
125 Gramm Butter, in kleinen Stücken
50 Gramm brauner Zucker
Belag:
50 Gramm Butter
50 Gramm brauner Zucker
400 Gramm Kondesmilch
150 Gramm Vollmilchschokolade
eine quadradische Backform (23×23 cm) einfetten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter mit den Fingern darin verreiben, bis ein krümeiger Teig entsteht. Den Zucker zufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig in die Form geben und mit einer Gabel einstechen.
In einem vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 20 Minuten goldbraun backen. Dann in der Form abkühlen lassen.
Für den Belag Butter, Zucker und Kondensmilch in einer beschichteten Pfanne bei schwacher Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung kocht.
Die Hitze reduzieren und die Mischung noch 5 Minuten kochen, bis der Karamell hellbraun und dickflüssig geworden ist und sich vom Pfannenrand löst. Dann auf den Mürbteigboden verteilen und abkühlen lassen.
Wenn der Karamell fest und vollständig abgekühlt worden ist, die Schokolade im Wasserbad schmelzen und über dem Karamell verteilen. Das Gebäck erneut abkühlen lassen und vor dem Servieren in Quadrate oder Rechtecke schneiden.
Montag, den 10. September 2012
1 Tasse Reis
500 g gehacktes Lamm- oder Rindfleisch
1 TL gem. Zimt
1 TL edelsüßer Paprika
1 TL gem. Koriander
150 g Butter
2 große Zwiebeln, feingehackt
1/2 TL Safran
gemahlener Pfeffer
500 ml leichte Brühe
1/2 Becher frisch gehackte glatte Petersilie
Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Mit einer Gabel Reis und Hackfleisch in einer Schüssel vermischen. Zimt, Paprika und Koriander hinzufügen, gut durchkneten und ca. 20 gleichgroße Bällchen daraus formen.
Butter in einer schweren hohen Pfanne mit Deckel zerlassen und die Bällchen darin goldbraun anbraten.
Zwiebeln, Safran und Pfeffer hinzugeben. Die Brühe dazugießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 40 min garen. Dabei gelegentlich umrühren.
Petersilie und Zitronensaft zufügen und noch einige Minuten köcheln lassen.
Zu den Bällchen passt frischer Salat und Fladenbrot.
aus: www.arabische-küche.de
Samstag, den 4. Februar 2012
ein Pfund Weizenmehl 550 (Bio)
8 Eier (Bio)
1 Liter Milch (frisch vom Bauer)
eine Priese Salz
1/4 Pfund weiche Butter oder 1/8 Liter Olivenöl
1 Päckchen Vanillezucker
Eventuell ein viertel Fläschchen Rhum- oder Bittermandelaroma.
einfach verrühren, wenn einem der Teig nicht flüssig genug ist, weiter mit Milch oder Wasser verdünnen, fertig!
Weihnachts-Teigrezept vom Crêpes-Stand aus Bad Cannstatt – die wohl besten Crêpes in der ganzen Stadt.
Mittwoch, den 29. Dezember 2010
350 g Butter (Margarine)
350 g Zucker,
1 Päckchen Vanillin-Zucker,
6 Eier
350 g Mehl
3 gestrichene Teelöffel Backpulver
Zunächst Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen, dann das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzufügen und weiterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech bei ca. 175 Grad ca. 20 Minuten auf Mitelhitze backen, bis der Teig hellbraun wird.
Das erkaltete Gebäck mit einem Guß aus 200 Gramm Puderzucker und dem Saft einer Zitrone (ca. 4 Esslöffel) bestreichen.
Dieser Kuchen wird besonders auch von Kindern gerne gegessen.
Ein Rezept von Marianne Reiss
Mittwoch, den 24. Februar 2010
Man nehme:
150-160 Gramm Corn-Flakes
200 Gramm Vollmilch-Konfitüre
einen Esslöffel flüssigen Honig (ggf. vorher erwärmen)
50 Gramm Butter
Die Butter in kleine Stücke hacken und in der Mikrowelle zusammen mit dem Honig und der Butter 1-2 Minuten erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen, aber aufpassen, daß nicht zu lange erwärmt wird! Das Ganze gut umrühren.
Die Corn-Flakes in die Schokolade hinzugeben und so lange unterheben, bis sie gleichmäßig von der Schokolade überzogen sind.
Dann auf einer Alufolie oder so ausbreiten und im Kühlschrank abkühlen lassen. Nach einer Stunde können sie in einer Schüssel serviert werden.
Dienstag, den 24. November 2009
Klassischerweise werden Sauere Kartoffelrädle mit den Resten von nicht gegessenem Kartoffelsalat des Vortags gemacht.
4 Esslöffel Mehl
2 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer, Essig
Öl oder Butterschmalz
von Mehl und Öl eine Mehlschwitze machen, so dick, wie die Soße sein soll.
Salz und Pfeffer nach Geschmack, Lorbeerblätter zugeben. Gekochte
Kartoffeln oder Kartoffelsalat in der Soße aufkochen lassen. Mit Essig
abschmecken.
Aufpassen, die Soße brennt leicht an.
Guten Appetit.